GS an der Krokauer Mühle gewinnt Goldmedaille bei Schönberger Strandolympiade
Für die 120 Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der GHS Schönberg und der GS an der Krokauer Mühle war der vergangene Mittwoch ein ganz besonderer Schultag. Sie verwandelten den Schönberger Mittelstrand in ein großes Klassenzimmer und feierten dort gemeinsam mit ihren Lehrkräften und zahlreichen Eltern ihre Strandolympiade. An acht strandspezifischen Stationen konnten die jungen Nachwuchssportler ihr motorisches Können beweisen.

Da war Schnelligkeit, Zielgenauigkeit, Sprungkraft, Teamfähigkeit und vieles mehr gefordert. Schließlich wollte jeder Teilnehmer beim Burgenbau, Dünenzielwurf, Piratensprung, Lochbuddeln, Ostseefließband, beim Sandbiathlon, Steinsprint oder bei der Wasserstaffel möglichst viele Punkte für die Klassenwertung sammeln. Bei der Schönberger Strandolympiade gibt es nämlich keine Einzelwertungen, da zählt ganz bewusst das Klassenergebnis. Und das kommt an. „Die Kinder betätigen sich sportlich, feuern sich gegenseitig an und werden als Team gewertet. Das stärkt den Zusammenhalt und die Klassengemeinschaft“, freut sich Sabine Engelmann-Heinze, Klassenlehrerin der 1c.

Die fleißigsten Punktesammler bei strahlendem Sonnenschein am Schönberger Mittelstrand waren die Jungen und Mädchen der 1. Klasse der Grundschule an der Krokauer Mühle. Sie jubelten bei der Siegerehrung freudvoll und anhaltend über ihre Goldmedaille. Die Silbermedaille ging an die Erstklässler der Schönberger 1d von Klassenlehrerin Angelika Penthin, vor den drei Bronzemedaillengewinnern der Klassen 1a (Uschi Bossy), 1b (Marco Sell) und 1c (Sabine Engelmann-Heinze).

Ein großes Dankeschön der Schönberger Sportlehrer geht an Hausmeister Bruno Timm, an Schulsanitäter Imad Deaibis, an die Schülerinnen Katja Buddatsch, Anne Lindau, Carina Ohm, Farina Duggen, Charmaine Klopp und Sina Lüdders (alle Klasse 9b) und an die vielen Eltern, die die Schönberger Strandolympiade auf vielfältige Weise erfolgreich unterstützt haben.