02.03.2008 | Termin: | Titel: 200 Grundschulkinder turnen in Langenhorn

Gerätturnmeisterschaft der Grundschulen in Nordfriesland


Ein farbenprächtiges Bild bot sich den zahlreichen Zuschauern in der Sporthalle der Friedrich-Paulsen-Schule in Langenhorn bei den Gerätturnmeisterschaften der nordfriesischen Grundschulen. Annähernd 200 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen waren zumeist in einheitlichen Schul - T - Shirts angetreten, um die beste Turnklasse Nordfrieslands zu ermitteln. An Reck oder Stufenbarren, Boden und Sprung am Kasten wurden jeweils Übungen geturnt, für die es Punkte für den gewählten Schwierigkeitsgrad und für die Ausführung gab. Zu einer Mannschaft gehörten 10 Turnerinnen oder Turner, deren Einzelergebnisse addiert das Mannschaftsergebnis ergab. Jede geturnte Übung wurde von den Klassenkameraden und den mitgereisten Eltern mir viel Beifall bedacht und forderte die Turner und Turnerinnen zu vielen spektakulären Leistungen heraus und sorgte für eine angenehm prickelnde Atmosphäre in der Halle. Nachdem alle Übungen absolviert waren sorgte das Team um Sportlehrerin Mareike Steiner für einen raschen Abbau aller Stationen und errichtete für die Siegerehrung Podeste. Die siegreichen Klassen erhielten aus der Hand des Kreisschulsportbeauftragten des Kreises Nordfriesland, Asmus Asmussen, Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, die von der NOSpa gestiftet  worden waren. Bei den Drittklässlern gewann die Klasse 3b aus Breklum mit deutlichem Vorsprung (160,5 Punkte) vor der Klasse 3b der Iven-Agßen-Schule aus Husum (136,5 P.) und der 3b der Grundschule „An der Linde“ aus Leck (133,5 P.).

Den Wettbewerb der Viertklässler entschied die Klasse 4 c aus Leck (140,5 P.) für sich. Knapp dahinter platzierte sich die Klasse 4a aus Oster-Ohrstedt (139,0 P.), gefolgt von der vierten Klasse der Grundschule Klixbüll (138,0 P.).


Den Wanderpokal für die punktbeste Mannschaft konnte die Klasse 3b aus Breklum in Empfang nehmen. Erstmalig wurden in diesem Jahr Turnkampfrichterinnen des Sportvereins Breklum, die von ihren Schulen dankenswerterweise beurlaubt worden waren, eingesetzt. KSB Asmussen zeigte sich von ihrer Fachkompetenz äußerst beeindruckt und drückte seine Hoffnung aus, ihr Mitwirken auch in den nächsten Jahren erreichen zu können.

   Fenster schließen  Artikel drucken Admin