Klassen 3c und 4a gewinnen Schulpokale
Turn- und Völkerballfest der GHS Schönberg ein wahrer Klassiker
Nur mit einem Turnbeutel in die Schule kommen durften die rund 220 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Schönberger Grund- und Hauptschule am vergangenen Donnerstag. Auf dem Stundenplan stand das beliebte Turn- und Völkerballfest und das erwies sich wieder mal als ein absoluter Stimmungsmacher. Woche um Woche hatten die Sportlehrer mit ihren Kindern die Übungsfolgen am Barren, Reck, Boden und Sprung trainiert. Da waren Körperspannung, Koordination, Sprungkraft und vieles mehr gefragt. Und die Schönberger Schulturnerinnen und Schulturner erlebten wieder einmal, dass sich manch Anstrengung im Sportunterricht der letzten Wochen gelohnt hat.

Lautstark angefeuert von den Klassenkameraden konnte jedes Kind sein Können an den Geräten zeigen und zudem wichtige Punkte für die Klassenwertung erzielen. Denn, wenn das Turnen häufig eine Individualsportart ist, beim Schönberger Turnfest wird Teamgeist groß geschrieben. „Heute kommt es auf die Leistung eines jeden Teilnehmers an. Es gibt keine Einzelwertung. Jeder Punkt ist heute wichtig und geht in eure Klassenwertung ein“, erklärte Schulleiterin Gisela Schneider dann auch bei der Begrüßung.

Ihrer Schulleiterin besonders gut zugehört haben wohl die Schulturner der Klasse 3c. Sie turnten von Gerät zu Gerät Bestleistungen und konnten mit großem Abstand den Siegerpokal 2008 in Empfang nehmen. Platz 2 ging an die Klasse 3d von Sport- und Klassenlehrerin Uta Cordes, vor der 3b (Frau Behrendt) und der 3a (Frau Coerdt). Aber damit nicht genug für die Klasse 3c: Auch beim Völkerballvergleich der 3. Klassen waren die Kinder von Sport- und Klassenlehrerin Susanne Lorenzen nicht zu stoppen. Drei Siege in drei Spielen und damit Platz 1 hieß die Bilanz der 3c am Ende. Sichtlich gerührt strahlte Susanne Lorenzen dann auch bei der Siegerehrung: „Ich bin richtig stolz auf meine Klasse. Zwei tolle Erfolge!“
Platz 2 beim Völkerballturnier ging jeweils an die Klassen 3a und 3b vor der drittplatzierten 3d.
Im Turnvergleich der 4. Klassen war auch in diesem Jahr die Klasse 4a von Sport- und Klassenlehrerin Angelika Lorenz nicht zu schlagen. Mit großartigen 30 Punkten Vorsprung gewann sie die Konkurrenz vor den Klassen 4b (Herr Häusler), 4e (Frau Manzke), 4d (Frau Koban) und 4c (Frau Herrmann). Und dass die Klasse 4a nicht nur turnen, sondern auch mit dem Ball umgehen kann, bewies sie auch beim Völkerball: die Goldmedaille 2008 geht an die Klasse 4a vor den Klassen 4e, 4d, 4c und 4b.
Eine Notiz am Rande des Sportfestes: „Bei allen Kindern konnten wir durch das Training einen individuellen Lernzuwachs beobachten. Dass bei vielen Kindern dennoch nur die Grobform der Turnelemente zu sehen war, zeigt, wie wichtig das regelmäßige Turnen für unsere Kinder ist. Das kann Schule aber nicht alleine leisten“, bemerkte GHS-Schulsportobmann Heiko Lükemann stellvertretend für seine Kollegen.

Einen großen Anteil am ausgezeichneten Gelingen des Schulsportfestes hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b von Klassenlehrerin Maike Wuttke. Sie sorgten für den Auf- und Abbau der Geräte und führten als Riegenführer ihre Klassen liebevoll und umsichtig zu den einzelnen Stationen. Das Lob hierfür kam von allen Seiten, da konnten die „Großen“ es auch schnell verkraften, dass der traditionelle Völkerballvergleich gegen ein tolles Lehrer-Eltern-Team ziemlich deutlich verloren ging.