NDR-Wettermann Meno Schrader drehte am Mittelstrand:


Schönberger Strandolympiade filmfest verpackt


 Seit sechs Jahren organisieren Schönbergs Grund- und Hauptschulsportlehrer am Mittelstrand eine Olympiade für die rund 100 Erstklässler der GHS Schönberg und für die knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der GS an der Krokauer Mühle. Einen Schulvormittag lang wird dann der Strand aktiv in das Schulleben mit einbezogen. Die Jungen und Mädchen der 1. Klassen werfen, springen, laufen, buddeln dann beim Steinsprint, Strandbiathlon, Piratensprung, Dünenzielwurf, Burgenbau bei der Salzwasserstaffel oder beim Ostseefließband fleißig um die Wette. An acht Stationen üben die Schulsportler alternative Bewegungsformen frei nach dem Motto: „Bewegung ist die beste Voraussetzung auch für kognitive Fitness!“ Jeder Teilnehmer versucht die Übungen so geschickt und schnell wie möglich zu bewältigen und so Punkte für die Klassenwertung zu sammeln.

Einzelergebnisse sind bei der Schönberger Strandolympiade unbedeutend, die Klasse zählt und überhaupt bekommt am Ende jeder Schüler eine Teilnehmerurkunde. „Das gemeinsame und freudvolle Bewegen an unserem schönen Strand steht im Vordergrund. Die Kinder bewegen sich ausgiebig und intensiv, schlafen heute Nacht gut und kommen morgen wieder fit für Deutsch und Mathe in die Schule“, freut sich Lehrerin Sabine Döring.


Der besondere Clou in diesem Jahr: Meno Schrader, der beliebte Wetterfrosch im NDR Fernsehen, nutzte das bunte Treiben der Schülerinnen und Schüler am Mittelstrand als Hintergrundkulisse für die Wetternachrichten, die noch am gleichen Abend im NDR ausgestrahlt wurden. „Das übergroße sportliche Engagement der Schönberger Schule ist auch beim NDR in Kiel anerkannt. Das wollen wir heute für unseren Wetterdreh nutzen“, erklärt Meno Schrader, bekannt für die überaus durchdachte Auswahl seiner Drehorte.


Für die Schönberger Schulsportler war das Kamerateam übrigens kein Problem: „So ist das ja bei einer Olympiade. Da ist das Fernsehen nun mal dabei“, stellt Schülerin Kim Kaplan aus der Klasse 1d professionell fest. Kim war auch Mitglied der diesjährigen Siegerklasse mit Klassenlehrerin Carola Burmann. Die Silbermedaille errang die Klasse 1c mit Kristin Rossow vor den drei Bronzemedaillengewinnern 1a mit Sabine Döring, 1b mit Christiane Ruser und der 1. Klasse der GS an der Krokauer Mühle mit Klassenlehrerin Manuela Wicke.



Ein großes Dankeschön geht an die vielen Eltern, die sich als Riegenführer zur Verfügung gestellt hatten und an die Schülerinnen und Schüler Carina Ohm, Imad Deaibis, Farina Duggen, Holm-Niklas Panke, Robin Trieglaff und Katja Buddatsch, die gemeinsam mit Hausmeister Bruno Timm schon früh am Morgen die olympischen Wettkampfstätten eingerichtet hatten und am gleichen Abend wohl auch so aufmerksam wie nie zu vor die Wetternachrichten im NDR verfolgt haben.

   Fenster schließen  Artikel drucken Admin