12.12.2006 | Termin: | Titel: Schönberger Turnhalle zum Abenteuerspielplatz umfunktioniert


Turn- und Klettertag der GHS und des FöZ in Schönberg

 Jahr für Jahr ist der Turn- und Klettertag, ein gemeinsames Projekt der Schönberger Grund- und Hauptschule und des Förderzentrums, ein besonderes Highlight im beliebten Schulsportkalender der beiden Schulen. Und so lockte das Sportfest am vergangenen Donnerstag erneut 600 Schülerinnen und Schüler der 1. -5. Klassen in die Schönberger Sporthalle. Unter ihnen auch eine ganze Doppeldeckerbusladung von Grundschülern aus der befreundeten Grundschule an der Krokauer Mühle, die gerne mit dem gesamten Kollegium der Einladung gefolgt war.


Bereits früh morgens um 6:00 Uhr hatten die Schönberger Sportlehrer mit Unterstützung ihres Hallenhausmeisters Wolli Böck und acht zuverlässigen Schülern der Klasse H8b den Aufbau der attraktiven Gerätelandschaft begonnen. Mit großem Aufwand und viel Kreativität verwandelten die fleißigen Helfer die Schönberger Sporthalle pünktlich zur ersten Stunde in einen Abenteuerspielplatz mit hohem Aufforderungscharakter.


So entstanden große Gerätekombinationen, für die im regulären Sportunterricht sonst keine Zeit bleibt.
Und so sorgten die Seebrücke, ein Schlossgraben, der Mutsprung, die Schönberger Zugspitze und der an diesem Tag immer wieder frisch zu enstaubene Lüneburger Stegel bei allen Teilnehmern für glänzende Augen. „Das macht richtig viel Spaß, alles ist so groß“, freute sich der sichtlich begeisterte Hendrik Hirt aus der Klasse 3e beim Balancieren auf der überaus wackeligen Hallenseebrücke stellvertretend für viele seiner Mitschüler.
Jeweils eine Schulstunde lang konnten die 19 Schönberger Schulklassen das Schwingen, Balancieren, Klettern, Jonglieren, Springen und Rollen üben. Gleich für zwei Schulstunden angereist waren die rund 70 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften aus Krokau. „So ein attraktiver Geräteaufbau ist in unserer Halle ja nicht möglich. Unsere Kinder sind sichtlich begeistert und nutzen jede Minute an den Geräten“, freute sich Lehrerin Manuela Wicke über das große Engagement ihrer Schüler.


Ohne besondere Vorgaben sollen die Schüler die verschiedenen Aufbauten des Turn-und Klettertages durchlaufen, hierbei Ideenreichtum, Kreativität und Phantasie entwickeln. Und so waren auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichsten Lösungen der Kinder beim Turnen an den Geräten zu beobachten. „Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie groß die Unterschiede in der Motorik unserer Schülerinnen und Schüler sind. Da ist dieser Geräteaufbau ein Vorbild für eine gezielte Binnendifferenzierung im Sportunterricht. Jedes Kind kann im Rahmen seiner Möglichkeiten turnen und dabei selbst viele positive Erfahrungen sammeln“, berichtet FöZ-Sportlehrer Werner Zangel über das Erfolgsgeheimnis dieses so beliebten Sporttages.
Natürlich hat der Turn- und Klettertag der Schönberger Schulen auch im Schulsportkalender 2007 wieder seinen festen Platz. Wenn die Schülerinnen und Schüler aus Krokau und Schönberg aber so lange nicht warten möchten, bietet sich am 18.12.2006 die nächste Gelegenheit: Dann veranstaltet die Turnabteilung des TSV Schönberg in der Zeit von 15:30 -17:30 Uhr in der großen Sporthalle das traditionelle Weihnachtsturnen. Eltern und Kinder sind herzlich willkommen!

   Fenster schließen  Artikel drucken Admin