14.12.2005 | Termin: | Titel: Rahmenprogramm mit Hipp Hopp begeisterte Schulsportler

 

Rahmenprogramm mit Hipp Hopp begeisterte Schulsportler


1. Floorball-Turnier der GHS Schönberg ein echter Hit


Nur wenige Wochen nach der gelungenen Durchführung der Floorball-Kreismeisterschaften organisierten die Schönberger Sportlehrer der Grund- und Hauptschule nun das 1. Floorball-Turnier der GHS Schönberg für die 7. – 9. Hauptschulklassen und die Schulmannschaft des Schönberger FöZ. Und diese erstmals im attraktiven Sportkalender der GHS ausgerichtete Schulsportveranstaltung erwies sich als absoluter Hit: Mit viel Freude und großem Engagement spielten insgesamt 12 (!) Teams ihre Sieger aus, erzielten unglaubliche 141 Tore in den 36 Turnierspielen und hatten dazu noch jede Menge Spaß bei intensivster Bewegung.


„Mit soviel Anmeldungen hatten wir bei der 1. Austragung unseres Turniers niemals gerechnet“, freute sich Floorballexperte und Organisator Jan Häusler bereits vor Turnierbeginn über die große Resonanz in den Hauptschulklassen.

Den überaus motivierenden Einstieg in den innovativen Schulsportvormittag gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a und ihre Sport-Lehramtsanwärterin Melanie Klinger. Sie hatten in den vergangenen Sportstunden einen Hipp-Hopp-Song altersgerecht aufbereitet und choreographiert. Und dieser Auftritt der 6. Klässler beeindruckte die älteren Schulkameraden und deren Lehrkräfte derart, dass die Vorstellung im Rahmen der Siegerehrung als Zugabe wiederholt werden musste.



Aus acht bis 10 Schülerinnen und Schülern besteht beim Schönberger Floorballturnier eine Mannschaft: „Es stehen pro Team immer vier Spieler/Spielerinnen auf dem Feld. Das Floorballspiel ist so bewegungsintensiv, da muss ständig gewechselt werden“, erklärt Mitorganisator Cai Lamp die hohe Teilnehmerzahl pro Team und der besondere Clou: „Es müssen immer zwei Jungen und zwei Mädchen auf dem Feld stehen. Dies entspricht einem modernen koedukativen Sportunterricht, in dem Jungen und Mädchen gemeinsam beschult werden und zum Zuge kommen.“



In zwei Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften –fast alle Klassen hatten zwei Teams gemeldet- spielten die Haupt- und Förderschüler auf zwei Spielfeldern zunächst die jeweiligen Gruppenplatzierungen aus. In sechs Überkreuzspielen wurden dann die endgültigen Platzierungen ermittelt. Sport-Lehramtsanwärterin Kristin Rossow und ihre Kollegin Maike Wuttke führten in der Turnierleitung souverän Regie und trugen maßgeblich zum guten Gelingen des Turniers bei. Aus sportlicher Sicht besonders erwähnenswert: Das Finale bestritten mit dem B-Team7a und dem A-Team 9a sowohl die jüngsten als auch die ältesten Teilnehmer: „Beim Floorballspiel ist der Altersunterschied zwischen 12- und 16-jährigen nicht so entscheidend. Das macht die Sportart besonders für den Schulsport so attraktiv“, erklärt Jan Häusler.



Dass Nico, Hannes, Katrin, Jan, Astrid, Klaudia und Melina aus dem A-Team9a von Klassenlehrerin Bärbel Jung dann im Finale doch die Oberhand behielten, lag an einer wirklich überaus ansehnlichen Spielweise des Teams und rückte die natürliche Rangordnung dann wohl doch wieder zurecht. „Es war toll zu sehen, wie ihr von Spiel zu Spiel besser geworden seid. Ihr habt heute Vormittag viel gelernt!“ freute sich auch Schulleiterin Gisela Schneider bei der Siegerehrung über diesen tollen neuen Schulsporttag. Und bei soviel Lob steht fest: Im Herbst 2006 startet an der Grund- und Hauptschule das 2. Schönberger Floorball-Turnier!



   Fenster schließen  Artikel drucken Admin