"Jugend trainiert für Olympia"
Tennis
Durchführungsbestimmungen Tennis für Schleswig-Holstein
1. Mannschaften sind nach Spielstärke aufzustellen. Maßgeblich für die Feststellung der Spielstärke ist die „Arbeitsrangliste - 'Jugend trainiert'”. Spielerinnen und Spieler, die nicht in dieser „Arbeitsrangliste 'Jugend trainiert'” aufgeführt sind, sind den Ranglistenspielerinnen und –spielern nachzuordnen. Für die Einhaltung dieser Regelung sind die Mannschaften selbst verantwortlich. Verstöße dagegen rechtfertigen einen Protest der gegnerischen Mannschaft, der zur Disqualifikation führen kann. Meldeschluss für alle teilnehmenden Schulen ist der 1. März eines Jahres; die namentliche Mannschaftsmeldung ist bis zum 1. Mai des Jahres an Herrn Tim Vogler (Schulsportbeauftragter Kiel) zu senden. Mailadresse: Tim Vogler, tennis@schulsport-kiel.de
Ausschreibung:
"Jugend trainiert" Tennis 2024/2025
JTFO Informationen 2023/2024 (die aktuellen Informationen für 2024/2025 folgen)
Aktuelle Spielpläne:
Padlet „'Jugend trainiert' Tennis Schleswig-Holstein“
Tennis U18, U16 und U14
Die Wettkämpfe werden, soweit in dieser Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist, nach den Regeln der ITF und der Wettspielordnung des Deutschen Tennisbundes ausgetragen.
Tennis U16 (Standardprogramm, bundesweiter Wettbewerb)
1.1. Eine Mannschaft besteht aus 5 Spielerinnen/Spielern, die alle während eines Wettkampfes eingesetzt werden müssen.
1.2. Es werden 2 Einzelspiele und 2 Doppelspiele ausgetragen.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Tennis U18 (Ergänzungsprogramm, nur landesweiter Wettbewerb)
2.1. Eine Mannschaft besteht aus 5 Spielerinnen/Spielern, die alle während eines Wettkampfes eingesetzt werden müssen.
2.2. Es werden 2 Einzelspiele und 2 Doppelspiele ausgetragen.
Tennis U14 (Ergänzungsprogramm, nur landesweiter Wettbewerb)
3.1. Eine Mannschaft besteht maximal aus 4 Spielern (3 Spieler, 1 Ersatzspieler). 3 Spieler müssen während eines Wettkampfes eingesetzt werden.
3.2. Sofern eine Schule keine eigene Mädchenmannschaft gemeldet hat, können Mädchen in Jungenmannschaften U14 eingesetzt werden.
3.3. Es werden 2 Einzelspiele und 1 Doppelspiel ausgetragen.
3.4. Die Spielfolge ist wie folgt festgelegt:
1. Spiel Einzel A1 - B1
2. Spiel Einzel A2 - B2
3. Spiel Doppel A - B
Das Doppel wird nach den beiden Einzelspielen, die zeitgleich ausgetragen werden können, gespielt.
3.5. In einer Mannschaft sind die drei Spieler und der Ersatzspieler der Spielstärke nach aufzustellen.
3.6. Entscheidungen
Zweierbegegnung
Jedes gewonnene Einzel und Doppel wird mit einem Punkt für das Gesamtergebnis gewertet (Es ergibt sich automatisch immer ein Sieger).
Gruppenspiele
Es werden 2 Einzel und 1 Doppel in jeder Begegnung ausgetragen. Alle Wettkämpfe werden durch den Gewinn eines langen Satzes ( bis 9 Spiele ) entschieden. Sofern erforderlich, wird hierbei die Tie-break-Regel ( beim Stand von 8:8 ) angewandt.
Alle Mannschaften einer Gruppe spielen gegeneinander. Jede gewonnene Begegnung wird mit zwei Punkten für das Gesamtergebnis bewertet.
Für die Platzierung in einer Gruppe gelten folgende Kriterien in nachstehender Reihenfolge:
a) die bei allen Begegnungen in einer Gruppe erzielten Punkte: Punktdifferenz;
b) haben die Mannschaften gleich viele Punkte gewonnen, so geben die gewonnenen Sätze den
Ausschlag (Satzdifferenz);
c) haben Mannschaften auch gleich viele Sätze für sich entschieden, so geben die in allen Sätzen
gewonnenen Spiele den Ausschlag (Spieldifferenz);
d) haben Mannschaften nach Auswertung der Kriterien a) bis c) immer noch Gleichstand, so zählt
das Ergebnis des Direktvergleichs dieser Mannschaften.
e) Losentscheid